Schulpraktikum im Deutschen Bundestag
Shirin Ameen aus Cloppenburg berichtet über ihr Schulpraktikum im Bundestagsbüro von Silvia BreherWeiterlesen »Schulpraktikum im Deutschen Bundestag
Shirin Ameen aus Cloppenburg berichtet über ihr Schulpraktikum im Bundestagsbüro von Silvia BreherWeiterlesen »Schulpraktikum im Deutschen Bundestag
Zur Gründung einer Stiftung für Ehrenamt und Engagement hielt Silvia Breher – die zuständige Berichterstatterin der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft – am 25. Oktober 2019 eine Rede im Deutschen Bundestag und erklärt dazu Folgendes:
Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement
Kurz nach Mitternacht wird die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes in erster Beratung in den Deutschen Bundestag eingebracht. Damit soll der Abschuss von Wölfen erleichtert werden. Hierzu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:
Weiterlesen »Wolfsentnahme: Endlich wird Rechtssicherheit hergestellt
Anlässlich der heute bundesweit stattfindenden Demonstrationen der Landwirte zur Agrarpolitik, aber auch der öffentlichen Darstellung der Landwirtschaft in Deutschland erklärt die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher Folgendes:
Weiterlesen »Bauernkundgebungen: Für eine Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland
Das Präsidium der CDU in Niedersachsen hat heute entschieden, Silvia Breher für den Posten der stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden vorzuschlagen. Dazu ihr persönliches Statement:Weiterlesen »Nominierung als stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende
Jakob Ellmann aus Cloppenburg hat zwei Wochen ein Praktikum im Berliner Abgeordnetenbüro von Silvia Breher MdB gemacht. Hier schildert er seine Erfahrungen:
Die Meldungen über Wolfsrisse nehmen zu, die beiden Problemwölfe in Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind nach über einem halben Jahr noch nicht entnommen. Es vergehen keine 14 Tage, in denen es nicht zu einem Wolfsriss kommt. Es wird höchste Zeit, dass gesetzliche Änderungen zum Herdenschutz in Berlin auf den Weg gebracht werden, erklären Bundestagsabgeordnete Silvia Breher und Sepp Müller aus Dessau – Wittenberg:
Weiterlesen »Herdenschutz: Dringender Handlungsbedarf
„Danke Cloppenburg, für diesen tollen Abend! Der Talkabend „An der Theke“ mit großartigen Gästen, den wieder mal bestens aufgelegten Binnenschippers und einem fantastischen Publikum hat einfach richtig Spaß gemacht!“ sagt Silvia Breher.
Weiterlesen »„An der Theke“: Nach Vechta fand jetzt der zweite Talkabend in Cloppenburg statt
Die Meisterpflicht ist weit mehr als ein Qualitätssiegel für die Handwerkerschaft und die Verbraucher. Grund genug, zu handeln.
Der Meisterbrief im deutschen Handwerk ist die beste Garantie für Qualitätsarbeit, Verbraucherschutz, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft. Verschiedene Anhörungen im Deutschen Bundestag haben genau dies nochmal unterstrichen. Grund genug, jetzt zu handeln, meint auch Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:
Das Ziel der Vereinten Nationen die Lebensmittelabfälle bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren ist ein gutes, aber auch hohes Ziel. Das betrifft richtet sich nicht nur an den Lebensmitteleinzelhandel, die Gastronomie, die Produktion und die Landwirtschaft. Auch jeder einzelne ist gefragt!
Weiterlesen »Lebensmittel wertschätzen – Zu gut für die Tonne!
Eine verlässliche Etatplanung ist für die Arbeit der Freiwilligendienste unerlässlich. Im Haushaltsentwurf 2020 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurde dieser um 50 Millionen Euro gekürzt. Auch Mehrgenerationenhäuser werden ehrenamtlich geführt. Ihr Etat ist zwar gesichert, wurde in 12 Jahren nicht erhöht. Ehrenamt allein kann diese Lücken nicht füllen. Die Rede im Deutschen Bundestag zum Haushaltsentwurf können Sie hier lesen: