Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Nachrichten aus Berlin und dem Wahlkreis

Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 19. Januar 2021
Die bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie wurden bis zum 14.02.2021 verlängert, um den Rückgang des Infektionsgeschehens in Deutschland weiter zu beschleunigen.

Verlängertes Kinderkrankengeld bringt dringend benötigte Entlastung für Familien im Lockdown
Heute hat der Deutsche Bundestag eine Verlängerung und Umgestaltung des Kinderkrankengeldes beschlossen. Damit wird der Beschluss der Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder vom 5. Januar 2021 umgesetzt. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 5. Januar 2021
In der heutigen Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie wurden die Verlängerung der bisherigen Maßnahmen und weitergehende Vereinbarungen bis zunächst 31. Januar 2021 beschlossen.

Wer Lebensmittel wirklich liebt, zahlt faire Preise. Der Lebensmitteleinzelhandel muss jetzt Verhaltenskodex vorlegen
Angesichts der erneuten Ankündigung von Preissenkungen durch den Lebensmitteleinzelhandel und der sich dagegen richtenden bundesweiten Bauernprotesten erklärt die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Entlastung von Familien im Lockdown – Ausweitung der Corona-Entschädigung im Eiltempo beschlossen
Heute verabschiedet der Deutsche Bundestag eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes, um Familien angesichts des erneuten Lockdowns finanziell abzusichern. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Ehrenamtspaket „Mehr Schub für das Ehrenamt“
Was sich für Übungsleiter und ehrenamtliche Mitarbeiter mit dem Jahressteuergesetz 2020 ändert - hier im Überblick:

Bundestag beschließt großes Entlastungspaket für Ehrenamtliche und Vereine
Heute verabschiedet der Deutsche Bundestag nach langen Verhandlungen das Jahressteuergesetz, mit dem eine ganze Reihe von Erleichterungen u.a. für Arbeitnehmer im Homeoffice und Alleinerziehende einhergehen. Insbesondere enthält das Gesetz aber ein umfassendes Entlastungspaket für Ehrenamtliche und Vereine. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Schnelle Unterstützung und verlässliche Aussagen zur Schul- und Kinderbetreuung für Familien sicherstellen
Angesichts der weiter hohen Infektionszahlen haben sich Bund und Länder am vergangenen Sonntag darauf verständigt, das öffentliche Leben massiv herunterzufahren, auch Schulen und Kitas sollen ab morgen schließen. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Verbesserte Überbrückungshilfen III
Mit dem Beschluss eines erneuten Shutdowns ab 16.12.2020 wurden auch die Überbrückungshilfen für Unternehmen und Selbstständige verbessert.

Beschluss der heutigen Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder
In der heutigen Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie wurde folgender Beschluss gefasst:

Mit Applaus ist es nicht getan – Pflege in der Corona-Krise am Limit
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher tauschte sich mit den Mitarbeitervertretungen (MAV) der Krankenhäuser im Oldenburger Münsterland aus, um sich über die Situation vor Ort zu informieren. Das Treffen fand aufgrund der Corona-Lage digital statt. Im Mittelpunkt der Diskussion stand vor allem die Corona-Prämie, die für großen Unmut sorgt.

Kein leichter Stand – Behindertenwerkstätten in Zeiten der Corona-Krise
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher besuchte die Behindertenwerkstatt des Caritasvereins Altenoythe e.V. in Cloppenburg. Im Gespräch ging es insbesondere um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf soziale Einrichtungen.

Wildtierhandel und Wildtierhaltung
Die Haltung und der Handel von Wild- und exotischen Tieren darf nicht ahnungslos bleiben, denn Tierschutz föngt nicht erst an der Stalltür des Landwirts an. Dazu meine Rede im Deutschen Bundestag vom 26.11.2020.

Museumsdorf Cloppenburg wird in einem ersten Schritt mit 3 Millionen Euro Bundesmitteln gefördert
Heute wurden in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses für den Bundeshaushalt 2021 im Deutschen Bundestages bundesweit Kulturprojekte für eine Förderung ausgewählt. Gemeinsam mit Museumsdirektorin Julia Schulte to Bühne hat die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher MdB für das Zukunftskonzept des Museumsdorfes Cloppenburg geworben.

Beschluss der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder vom 25.November 2020
In der heutigen Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie wurden die Verlängerung der bisherigen Maßnahmen und weitergehende Vereinbarungen für die kommenden Wintermonate beschlossen.

Gemeinde Lindern erhält 1,148 Mio. Euro für Sanierung des Hallenbades
Die Sanierung des Hallenbads in Lindern wird mit 1.148.000 Euro aus Mitteln eines Investitionspaktes zur Förderung von Sportstätten gefördert.

Nachhaltigkeitsprämie Wald: Gute Nachrichten für Waldbesitzer
Die Nachhaltigkeitsprämie Wald ist Teil des Corona-Konjunkturpaktes „Wald & Holz“ und kann ab morgen beantragt werden, wie Bundestagsabgeordnete Silvia Breher MdB informiert:

Bürger-Klimapark in Lohne erhält Förderung des Bundes
Die Stadt Lohne erhält für einen Bürger-Klimapark im Ortsteil Zerhusen eine Förderung des Bundes in Höhe von rund 450.000 Euro. Über das Sonderprogramm informierte die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher MdB im Sommer die Kommunen des Oldenburger Münsterlandes und bewarb das Programm. Mit Erfolg, wie sich jetzt herausstellt:

Machen Sie den Faktencheck!
Zum 3. Bevölkerungsschutzgesetz kursieren viele Falschmeldungen und Behauptungen. Informieren Sie sich und machen Sie hier den ausführlichen Faktencheck: Was stimmt und was sind Fake News?

Fakten statt Fake-News – 3. Bevölkerungsschutzgesetz setzt klare Leitplanken für staatliche Schutzmaßnahmen
Der Deutsche Bundestag beschließt heute das „Dritte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“, das sogenannte 3. Bevölkerungsschutzgesetz. In diesem Zusammenhang kursieren im Internet und auf Social-Media-Plattformen haarsträubende Behauptungen und Falschmeldungen. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Maßnahmen gegen die Corona-Krise – Faktenblatt
Hier finden Sie das aktualisierte Faktenblatt "Maßnahmen gegen die Corona-Krise" der CDU/CSU Bundestagsfraktion - Stand 6. November 2020.
Dort aufgeführt sind die Hilfen für Unternehmen und Beschäftigte, für Familien, Verbraucher, Rentner, Landwirte und unsere europäischen Partner, Unterstützung fürs Gesundheitswesen, für Forschung und Entwicklung sowie unser internationales Engagement.

Beschluss der Konferenz der Bundeskanzlerin und den Regierungschefinnen und -chefs vom 16.11.2020
In der heutigen Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie wurde folgender Beschluss gefasst:

Telefonische Sprechstunde der CDU-Bundestagsabgeordneten Silvia Breher
Am kommenden Donnerstag, den 12. November 2020 von 16 bis 18 Uhr, lädt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher zu einer telefonischen Bürgersprechstunde ein.

Digitalisierung: Innovationstreiber Landwirtschaft
Seit 2018 werden mit dem Innovationsprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur Projekte unterstützt, die 5G-Anwendungen unter realen Bedingungen erproben. Jetzt gibt es für ein Projektkonsortium aus Vechta gute Nachrichten, wie die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher ankündigt:

Digitale Familienleistungen – Junge Eltern kommen einfacher und schneller an Eltern- und Kindergeld
Heute verabschiedet der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Digitalisierung von Familienleistungen, um den Zugang zu zentralen Familienleistungen stark zu vereinfachen. Darüber hinaus enthält das Gesetz wichtige Regelungen für die fristgerechte Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Neue Corona-Hilfen des Bundes
Die von der erneuten temporären Voll-Schließung betroffenen Unternehmen einzelner Branchen erhalten zielgerichtete außerordentliche Wirtschaftshilfen, die über die bestehenden Unterstützungsprogramme hinausgehen.

Versprechen gehalten: Weitere Entlastungen für Familien kommen
Heute hat der Deutsche Bundestag das Zweite Familienentlastungsgesetz als auch das „Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen“ verabschiedet. Darüber hinaus hat das Kabinett ein Drittes Bevölkerungsschutzgesetz auf den Weg gebracht. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Bundestag stellt fairen Apothekenwettbewerb wieder her
Heute beschließt der Deutsche Bundestag das sogenannte Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG), um die flächendeckende Arzneimittelversorgung auch in Zukunft sicherzustellen und die Vor-Ort-Apotheken als wichtigen Grundpfeiler der wohnortnahen Gesundheitsversorgung in Deutschland zu stärken. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 28. Oktober 2020
In der heutigen Videokonferenz fasste die Bundeskanzlerin mit den Länderchefinnen und -chefs heute folgenden Beschluss zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie:

Bessere Hilfen für Solo-Selbständige, Freiberufler, KünstlerInnen
Weitere bürokratische Hürden werden abgebaut und ein noch besserer Zugang zur SGB II-Grundsicherung geschaffen. Damit wird der Kreis der Anspruchsberechtigen erweitert und bestehende Hindernisse für die Inanspruchnahme der Hilfeleistungen beseitigt.

Praktikum im Bundestagsbüro
Jurastudentin Johanna Möllers aus Dinklage berichtet über ihre Praktikumszeit im Bundestagsbüro von Silvia Breher MdB.

Weihnachtsfoto-Mitmachaktion 2020
Wer hat Fotos aus dem weihnachtlichen oder winterlichen Oldenburger Münsterland?
Jetzt mitmachen!

Mehr Frauen in den Deutschen Bundestag
"Mehr Frauen in den Deutschen Bundestag" war das Thema meiner Rede vom 09.10.2020 und ist das gemeinsame Ziel (fast) aller Fraktionen. Um das ‚Wie‘ ging es in der heutigen Debatte.

Verlängerung des Baukindergeldes wichtiges Signal für Familien – jetzt ist Bundestag am Zug
Das Bundeskabinett hat gestern den Beschluss gefasst, das Baukindergeld um drei weitere Monate bis zum 31.3.2020 zu verlängern. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Krankenhauszukunftsgesetz stärkt Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Familien
Heute hat der Deutsche Bundestag das sogenannte Krankenhauszukunftsgesetz verabschiedet, das eine ganze Reihe von Neuerungen vorsieht. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Afrikanische Schweinepest in Brandenburg: Konsequentes Handeln und Alarmbereitschaft haben jetzt oberste Priorität
Seit Monaten werden immer wieder Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Osteuropa gemeldet. Heute hat sich der Verdacht eines infizierten und verendeten Wildschweines in Brandenburg bestätigt. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Unterstützung fürs Ehrenamt – Förderung jetzt beantragen
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat im Juli 2020 ihre Arbeit in Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern) aufgenommen. Heute wurde neben dem ersten Arbeitsprogramm auch die erste Förderrichtlinie „Engagement fördern. Ehrenamt stärken. Gemeinsam wirken.“ veröffentlicht. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Bund und Landkreis sagen Förderung zu: Umfassende Modernisierung der Sportschule Lastrup kann starten
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat auf seiner heutigen Sitzung eine Liste mit Vorhaben beschlossen, die im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ gefördert werden. Dazu erklären die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher und der Landrat des Landkreises Cloppenburg Johann Wimberg:

Sommertour durch das Oldenburger Münsterland
Auf ihrer diesjährigen Sommertour durch das Oldenburger Münstertour besuchte Bundestagsordnete Silvia Breher u.a. viele soziale Einrichtungen und überbrachte Förderzusagen aus dem Bundesprogramm „Kultur in ländlichen Räumen“.

Sommertour durch Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen
Als stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU Deutschland besuchte Silvia Breher verschiedene Wahlkreise im Schwarzwald sowie in Hanau und Dülmen.

Corona-Sonderprogramm für gemeinnützige Organisationen der Kinder- und Jugendarbeit geht an den Start
Der Deutsche Bundestag hat im Rahmen des 2. Nachtragshaushaltes die Bereitstellung von „Zuschüssen für die gemeinnützige Trägerlandschaft der Kinder- und Jugendhilfe“ in Höhe von 100 Millionen Euro beschlossen, um coronabedingte Engpässe zu überbrücken. Jetzt wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die entsprechende Förderrichtlinie veröffentlicht. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

FAQs zu Kinderbonus und Entlastungsbetrag Alleinerziehende
Ab dem 01. September 2020 wird die erste Rate des Kinderbonus ausgezahlt. Fragen und Antworten dazu finden Sie hier:

Über 110 Millionen Euro KfW-Corona-Hilfen für das Oldenburger Münsterland
Seit dem Beginn der Corona-Hilfe der nationalen Förderbank KfW am 23. März 2020 konnten zehntausende Unternehmen mit Krediten des Bundes im Kampf gegen die Folgen der Corona-Pandemie unterstützt werden. Für das Oldenburger Münsterland hat die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher von der KfW jetzt aktuelle Zahlen erhalten und erklärt dazu:

Soforthilfeprogramm für Bibliotheken: Bücherei St. Viktor in Damme bekommt WLAN
Mit dem Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen werden Bibliotheken als “Dritte Orte” gestärkt. Jetzt gab es gute Nachrichten für die St. Viktor Bücherei in Damme, wie die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher berichtet:

Das Klima schützen – die Schöpfung bewahren
Das aktuelle Faktenblatt der CDU/CSU-Fraktion zum Klimaschutz

NEUSTART KULTUR läuft an
Mit NEUSTART KULTUR hat die Bundesregierung ein milliardenschweres Rettungs- und Zukunftsprogramm für den
Kultur- und Medienbereich aufgelegt. Antragsberechtigte Einrichtungen oder Akteure können ab sofort erste Informationen über Fördermöglichkeiten bei den Bundeskulturfonds abrufen.

Coronavirus in Deutschland
Hier gibt es die aktuellen News zum Corona-Virus, hilfreiche Links zu finanziellen Hilfen und viele weitere Infos:

Artgerechte Nutztierhaltung in Deutschland
Meine Rede im Deutschen Bundestag zur Umsetzung der Empfehlungen des Kompetenznetzwerkes Nutztierhaltung und zur Schaffung von Zukunftsperspektiven für die Nutztierhaltung in Deutschland:

Neuer Rettungsschirm für kleine und mittelständische Unternehmen beschlossen
Heute hat der Deutsche Bundestag über einen zweiten Nachtragshaushalt ein weiteres umfangreiches Maßnahmenpaket zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie beschlossen. Herzstück ist dabei das 25 Milliarden Euro schwere Überbrückungshilfeprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

#EuropaSchafftZukunft
Europas Zukunft gestalten - Infoflyer zum Start der EU-Ratspräsidentschaft am 1. Juli 2020

Stärkung des Ehrenamts in der Corona-Pandemie
Ab sofort können sich Vereine und Initiativen, die hilfsbedürftige Menschen in der aktuellen Corona-Situation unterstützen, im Rahmen des Förderprojektes „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern“ um finanzielle Unterstützung bewerben Die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher MdB informiert über das Sonderprojekt aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE):

Geschlechtergerecht aus der Corona-Krise
Meine Rede im Deutschen Bundestag zum Thema "Geschlechtergerechtigkeit"

Null Toleranz gegen sexuellen Kindermissbrauch und Kinderpornographie
Angesichts der Aufdeckung eines Pädophilen-Netzwerks im nahegelegenen Münster erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Grüne Blockade schadet Tieren und Betrieben
Auf der Tagesordnung des heutigen Plenums des Bundesrates stand die Beschlussfassung über die Änderung der Tierschutznutztierhaltungs-Verordnung. Auf Antrag der Grünen Vertreter wurde dieser Tagesordnungspunkt vor Eintritt in die Tagesordnung abgesetzt. Dazu erklärt die Stellvertretende Vorsitzende Gitta Connemann und die Tierschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Silvia Breher:

Kitas im OM – Von der erweiterten Notbetreuung zum Regelbetrieb
Wie können Kitas in Corona-Zeiten zum normalen Regelbetrieb zurückfinden? Die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher besuchte den Kindergarten St. Johannes in Evenkamp:

Wichtiges Signal für Familien: Lohnfortzahlung wird verlängert
Heute hat der Deutsche Bundestag das sogenannte Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet, das eine ganze Reihe von weiteren steuerlichen Erleichterungen für Familien und Wirtschaft zur Bewältigung der Corona-Pandemie enthält. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Hilfen für Familien bei Adoption (Adoptionshilfegesetz)
Meine Rede im Deutschen Bundestag zum Adoptionshilfegesetz

Ein Jahr den „American Way of Life“ in den USA leben
Seit 38 Jahren fördert der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem US-Kongress den Jugendaustausch zwischen Deutschland und den USA. Bewerbungen für das Austauschjahr 2021/2022 sind ab jetzt möglich. Bundestagsabgeordnete Silvia Breher freut sich über die Fortsetzung des Parlamentarischen Patenschaftsprogrammes:

Fördermittel des Bundes für das Museumsdorf Cloppenburg
Gute Nachrichten überbrachte Silvia Breher der Leiterin des Museumsdorf Cloppenburg, Frau Dr. Julia Schulte to Bühne.

Familien jetzt eine Perspektive geben – stufenweise Öffnung der Kinderbetreuung entschlossen angehen
Gestern haben sich die Familienminister von Bund und Länder auf Empfehlungen geeinigt, wann und wie die Kitas wieder ihre normale Arbeit aufnehmen können:

Frauen nach vorn!
Die CDU in Niedersachsen vermittelt interessierten Frauen mit dem Tandem-Projekt einen leichten Einstieg in die Politik.

Übersicht aller Maßnahmen gegen die Corona-Krise
Zusammenfassung aller Maßnahmen gegen die Corona-Krise für Unternehmer, Selbständige, Landwirte, Familien und Verbraucher

Telefonsprechstunde der CDU-Bundestagsabgeordneten Silvia Breher
Am kommenden Montag, den 27. April 2020 von 10 bis 12 Uhr, lädt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher zu einer telefonischen Bürgersprechstunde ein.

Ergebnis des Koalitionsausschusses vom 22.4.2020
Die Bundesregierung hat weitere Maßnahmen eingeleitet, um soziale und wirtschaftliche Härten abzufedern sowie den
wirtschaftlichen Wiederaufbau zu unterstützen.

Auch und gerade in der Corona-Krise: Gemeinsam gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
Heute wurde vom Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, die Aktion „Kein Kind alleine lassen" offiziell gestartet. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Starkes Signal für unsere Obst- und Gemüsebetriebe
Die Landwirtschaft war in großer Sorge, weil in den kommenden Wochen für Aussaat, Pflege und Ernte Arbeitskräfte fehlen, insbesondere in den Sonderkulturbetrieben. Die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher MdB kann gute Neuigkeiten verkünden:

USA-Austauschjahr mit dem Parlamentarischen Partnerschaftsprogramm (PPP)
Hannes Oevermann aus Vechta-Langförden reiste im Juli 2019 für ein Austauschjahr im Rahmen des Parlamentarischen Partnerschaftsprogramms in die USA. Die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher begleitete dieses Programm als seine Patin. Über seine Zeit und Erlebnisse in den USA berichtet er hier:

Einmal selbst Abgeordneter sein – Politiker/in auf Probe
Für vier Tage Abgeordnete/r in Berlin sein? Das ist möglich. Im Rahmen des Planspiels „Jugend und Parlament“ können sich Jugendliche zwischen 17 und 20 Jahren bewerben. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher MdB sucht Interessierte:

Hilfen für die Land- und Ernährungswirtschaft
Land- und Ernährungswirtschaft werden als systemrelevante Infrastruktur anerkannt!
Damit wird in einer Krise wie dieser sichergestellt, dass die Versorgung unter Berücksichtigung des notwendigen Gesundheitsschutzes auch weiterhin aufrechterhalten werden kann.

Corona-Krise: Milliarden-Hilfspaket für Menschen und Wirtschaft
Das Bundeskabinett hat heute ein umfassendes Maßnahmenpaket beschlossen, um Menschen und Unternehmen, die durch die Corona-Krise in Schwierigkeiten geraten sind, unter die Arme zu greifen.

Landwirtschaft ist systemrelevant – Erleichterungen und Hilfen sind in den Startlöchern
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben auch weitreichende Folgen für die heimische Land- und Ernährungswirtschaft. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher MdB begrüßt die heute im Kabinett beschlossenen Maßnahmen, die auch Erleichterungen für die Landwirtschaft und den Ernährungssektor beinhalten:

Corona: Maßnahmen zum Schutz von Gesundheit und Wirtschaft
Was für die Sicherheit und Versorgung der Bevölkerung getan wird und welche Liquiditätshilfen für die Wirtschaft zur Verfügung stehen:

Überarbeitung des THW-Gesetzes beschlossen
Im Deutschen Bundestag ist heute das Zweite THW-Änderungsgesetz verabschiedet worden. Dazu erklärt die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Deutschlands beste Ausbilder gesucht – Bewerbungsphase zum Ausbildungs-Ass 2020 eröffnet
Bereits zum 24. Mal sucht die Initiative „Junge deutsche Wirtschaft“ Unternehmen, Initiativen und Schulen, die sich durch ihr besonderes Engagement in Sachen Ausbildung hervortun. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher MdB unterstützt die Ausschreibung:

Krankenhäuser tragen große soziale Verantwortung – Strafzahlung bei fehlender Anschlussbetreuung vermeiden
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und auch die Krankenhäuser im Oldenburger Münsterland schalten aktuell eine großangelegte Anzeigenkampagne, mit der sie sich gegen Strafzahlungen wehren, die im neuen sogenannten MDK-Reformgesetz vorgesehen sind. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Mehr Schutz vor Wölfen für Weidetiere
Heute wurde im Bundesrat die zweite Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Die konkreten Änderungen erklärt Silvia Breher:

Annegret Kramp-Karrenbauer verzichtet auf Kanzlerkandidatur
Zum Verzicht der CDU Parteivorsitzenden AKK auf eine Kanzlerkandidatur erklärt die heimische Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Verwaltungsspitzen besprechen gemeinsame Themen – Landrat, Abgeordnete und Bürgermeister bei Klausurtagung im Gespräch
Zusammen mit den Bürgermeistern und den Landtagsabgeordneten des Landkreises Cloppenburg nahm die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher an der alljährlichen gemeinsamen Klausurtagung teil.

Ministerpräsidentenwahl in Thüringen – Art und Weise ist nicht akzeptabel
Zur Wahl des FDP-Landesvorsitzenden Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten in Thüringen erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Klimaschutz und Nachhaltigkeit – Top-Themen auf der Grünen Woche 2020
Mit den Mitgliedern des Ausschusses für Landwirtschaft und Ernährung des Deutschen Bundestages informierte sich Bundestagsabgeordnete Silvia Breher auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin.

Kinderpornographie und Cybergrooming effektiv bekämpfen – Kinderschutz im Internet wird verbessert.
Heute hat der Deutsche Bundestag eine effektivere Bekämpfung von Kinderpornographie und des sogenannten Cybergrooming beschlossen, bei dem gezielt Kinder im Internet mit der Intention der Anbahnung sexueller Kontakte angesprochen werden. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Organspende soll zur Normalität werden
Widerspruchslösung oder Zustimmungslösung bei Organspenden? Silvia Breher erklärt, was die doppelte Widerspruchslösung bedeutet.

Zu Gast bei Powerfrauen
Silvia Breher besuchte die Jahresauftaktveranstaltung der Unternehmerfrauen im Handwerk.

Neujahrsempfang der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer
Zum Auftakt des neuen Jahres nahm Silvia Breher am Neujahrsempfang der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer in den Oldenburger Weser-Ems-Hallen teil.

5Gwinnt für das Oldenburger Münsterland
Zwei Projekte des Oldenburger Münsterlandes erhalten je 100.000 Euro im Rahmen des 5G Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur. Die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher zeigt sich erfreut:

Höchste Zeit für einen pragmatischen Umgang mit dem Wolf
Anlässlich der heutigen 2. und 3. Beratung zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Jugendmedienworkshop in Berlin: Eine Woche wie ein Hauptstadtjournalist arbeiten
CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher macht Werbung für den Jugendmedienworkshop zum Thema „Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“. Ein Workshop für junge Medienmacherinnen und Medienmacher zwischen 16 und 20 Jahren vom 21. bis 28. März 2020 im Deutschen Bundestag.

Schutz von Frauen vor Gewalt
In ihrer Rede im Deutschen Bundestag zum Thema „Gewalt an Frauen“ betont Silvia Breher die Notwendigkeit von Frauenhäusern, in denen betroffene Frauen Schutz finden:

Tierschutz in Deutschland und Europa kontinuierlich weiterentwickeln
Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den 13. Tierschutzbericht der Bundesregierung beschlossen. Dazu erklärt die zuständige Berichterstatterin der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Silvia Breher:

Haushalt 2020: Investitionen für ein modernes Deutschland
Heute wurde der Bundeshaushalt für das kommende Jahr in finaler Beratung beraten und verabschiedet. Die Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Bildung und Forschung, Sicherheit, Klimaschutz und sozialem Zusammenhalt, wie die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher zusammenfasst:

Mehr Unterstützung für Freiwilligendienste und Mehrgenerationenhäuser
In der vergangenen Woche hat der Deutsche Bundestag den Etat für den Bereich Familie, Senioren, Frauen und Jugend in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses beschlossen. Die heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher informiert, welche Auswirkungen das auch für das Oldenburger Münsterland hat:

Geschichtsträchtige Tage in Berlin
Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Silvia Breher besuchten 49 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Cloppenburg-Vechta vom 5. bis 8. November 2019 die Hauptstadt Berlin.

Bildungsangebote bleiben mehrwertsteuerfrei
Heute hat der Deutsche Bundestag das Jahressteuergesetz 2019 verabschiedet, das ursprünglich auch Änderungen der Umsatzbesteuerung von Bildungsleistungen vorsah. Dazu erklären Silvia Breher MdB, Vorsitzende des CDU Landesverbandes Oldenburg, und Stephan Albani MdB, Mitglied im Ausschuss für Bildung und Forschung des Deutschen Bundestages:

Schulpraktikum im Deutschen Bundestag
Shirin Ameen aus Cloppenburg berichtet über ihr Schulpraktikum im Bundestagsbüro von Silvia Breher

Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen
Zur Gründung einer Stiftung für Ehrenamt und Engagement hielt Silvia Breher - die zuständige Berichterstatterin der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft - am 25. Oktober 2019 eine Rede im Deutschen Bundestag und erklärt dazu Folgendes:

Wolfsentnahme: Endlich wird Rechtssicherheit hergestellt
Kurz nach Mitternacht wird die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes in erster Beratung in den Deutschen Bundestag eingebracht. Damit soll der Abschuss von Wölfen erleichtert werden. Hierzu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Bauernkundgebungen: Für eine Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland
Anlässlich der heute bundesweit stattfindenden Demonstrationen der Landwirte zur Agrarpolitik, aber auch der öffentlichen Darstellung der Landwirtschaft in Deutschland erklärt die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher Folgendes:

Nominierung als stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende
Das Präsidium der CDU in Niedersachsen hat heute entschieden, Silvia Breher für den Posten der stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden vorzuschlagen. Dazu ihr persönliches Statement:

„Es ist schwer eine Debatte sachlich zu halten und nicht zu emotional werden zu lassen.“
Jakob Ellmann aus Cloppenburg hat zwei Wochen ein Praktikum im Berliner Abgeordnetenbüro von Silvia Breher MdB gemacht. Hier schildert er seine Erfahrungen:

Herdenschutz: Dringender Handlungsbedarf
Die Meldungen über Wolfsrisse nehmen zu, die beiden Problemwölfe in Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind nach über einem halben Jahr noch nicht entnommen. Es vergehen keine 14 Tage, in denen es nicht zu einem Wolfsriss kommt. Es wird höchste Zeit, dass gesetzliche Änderungen zum Herdenschutz in Berlin auf den Weg gebracht werden, erklären Bundestagsabgeordnete Silvia Breher und Sepp Müller aus Dessau – Wittenberg:

„An der Theke“: Nach Vechta fand jetzt der zweite Talkabend in Cloppenburg statt
"Danke Cloppenburg, für diesen tollen Abend! Der Talkabend „An der Theke“ mit großartigen Gästen, den wieder mal bestens aufgelegten Binnenschippers und einem fantastischen Publikum hat einfach richtig Spaß gemacht!" sagt Silvia Breher.

Wiedereinführung der Meisterpflicht
Die Meisterpflicht ist weit mehr als ein Qualitätssiegel für die Handwerkerschaft und die Verbraucher. Grund genug, zu handeln.
Der Meisterbrief im deutschen Handwerk ist die beste Garantie für Qualitätsarbeit, Verbraucherschutz, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft. Verschiedene Anhörungen im Deutschen Bundestag haben genau dies nochmal unterstrichen. Grund genug, jetzt zu handeln, meint auch Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Lebensmittel wertschätzen – Zu gut für die Tonne!
Das Ziel der Vereinten Nationen die Lebensmittelabfälle bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren ist ein gutes, aber auch hohes Ziel. Das betrifft richtet sich nicht nur an den Lebensmitteleinzelhandel, die Gastronomie, die Produktion und die Landwirtschaft. Auch jeder einzelne ist gefragt!

Zum Etatentwurf des Bundesfamilienministeriums: Das Gute stärken – Freiwilligendienste, Mehrgenerationenhäuser und Ehrenamt
Eine verlässliche Etatplanung ist für die Arbeit der Freiwilligendienste unerlässlich. Im Haushaltsentwurf 2020 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurde dieser um 50 Millionen Euro gekürzt. Auch Mehrgenerationenhäuser werden ehrenamtlich geführt. Ihr Etat ist zwar gesichert, wurde in 12 Jahren nicht erhöht. Ehrenamt allein kann diese Lücken nicht füllen. Die Rede im Deutschen Bundestag zum Haushaltsentwurf können Sie hier lesen:

Krankenhäuser im ländlichen Raum sichern Daseinsvorsorge
Eine neue Studie empfiehlt deutschlandweit eine drastische Schließung von Krankenhäusern, um die Versorgung der Menschen zu verbessern.

Ortstermin beim Moorgut Kartzfehn
Ein ganzer Tag in Zeichen der ‚Pute‘. Bundestagsabgeordnete Silvia Breher besuchte eine Putenbrüterei, einen Putenaufzuchtbetrieb und eine Putenmastfarm.

Insektenhotel und Blühstreifen in Dinklage eröffnet
Auf Einladung des Bürgerparks e.V. eröffnete die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher ein Hotel für Bienen, Hummeln und Insekten.

Ohne qualifizierte und ausreichend Fachkräfte keine gute und verlässliche Kinderbetreuung
„Nachwuchs gewinnen, Profis binden“ so heißt die Qualifizierungsoffensive der Bundesregierung für Fachpersonal in Kindertagesstätten. Der Bund fördert 5.000 Ausbildungsstellen von Erzieherinnen und Erziehern. Bis zum 18. April 2019 können sich Kitaträger für eine Förderung bewerben.

Klimaschutz – Macht ihr mit?!
Der Energiesparmeister-Wettbewerb sucht deutschlandweit noch bis zum 4. April 2019 die besten Klimaschutzprojekte an Schulen. Die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher ruft die Schülerinnen und Schüler aus dem Oldenburger Münsterland auf sich zu beteiligen:

Hygieneverstöße: Mehr Transparenz und Rechtssicherheit im Lebensmittelbereich
Gestern Nacht hat der Deutsche Bundestag die Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) beschlossen. Das Bundesverfassungsgericht hat eine Neuregelung für Löschfristen bei Hygieneverstößen bis zum 30. April 2019 vorgeschrieben. Hierzu erklärt die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Südoldenburger bei der Kanzlerin
Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Silvia Breher besuchten 49 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Cloppenburg-Vechta vom 5. bis 8. März 2019 die Hauptstadt Berlin.
Bundesnaturschutzgesetz: Klare Regelungen zur Wolfsentnahme
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hatte gegenüber der „Bild am Sonntag“ eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes angekündigt. Die heimische Bundestagsabgeordnete Silvia Breher begrüßt die Pläne:
Wolf ins Jagdrecht – Ja oder Nein?
Heute Nachmittag hat die FDP über ihren eigenen Antrag „Gefahr Wolf – Unkontrollierte Population stoppen“ eine Namentliche Abstimmung beantragt. Die heimische Bundestagsabgeordnete Silvia Breher erklärt ihre Ablehnung:

Breher: Milliarden-Paket für Digitalisierung an Schulen kommt
Der Deutsche Bundestag hat heute durch eine Grundgesetzänderung den Weg für den Digitalpakt Schule frei gemacht. Der Vermittlungsausschuss hatte zuvor einem Kompromissvorschlag von Vertretern aus Bundestag und Bundesrat zugestimmt.

Bundestagsabgeordnete Silvia Breher berufen
Die heimische Bundestagsabgeordnete Silvia Breher ist vom Generalsekretär der CDU in den Bundesfachausschuss Umwelt und Landwirtschaft berufen worden.

E-Mobilität: Zwei neue Ladestationen in Vechta
Gestern wurden im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen des "Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020" Zukunfts-Schecks in Höhe von rund 33,2 Millionen Euro vergeben. Bundestagsabgeordnete Silvia Breher und Vechtaer Unternehmer vom Autohaus Anders waren ebenfalls vor Ort.

Silvia Breher lädt zum Jugendmedienworkshop „Wie gleichberechtigt ist unsere Gesellschaft?“ nach Berlin ein
Medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren können sich für den Workshop vom 31. März bis 6. April 2019 im Deutschen Bundestag noch bis zum 20. Januar 2019 bewerben.

Schlag ins Gesicht für alle Beteiligten – Tennet erteilt Kompaktmasten Absage
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat nach einer Vorstandssitzung der CDU-Bundestagsabgeordneten Silvia Breher jetzt mitgeteilt, dass es auf der Strecke der 380-kV-Leitung Conneforde-Cloppenburg-Merzen keine Vollwand-Kompaktmasten geben wird.

Umgang mit neuen Medien gehört in die Schule
Parallel zur fortschreitenden Digitalisierung gehören auch digitale Lernformen auf den Stundenplan der Schüler. Um ganzheitliche Lernmodelle zu unterstützen hat der Digitalverband Bitkom den Wettbewerb Smart School ausgerufen und die heimische Bundestagsabgeordnete Silvia Breher begrüßt die Initiative:

Notlage der Frau im Fokus – Keine Werbung für Schwangerschaftsabbrüche
Heute befasst sich der Deutsche Bundestag in erster Lesung mit einer Reihe von Gesetzentwürfen zum Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche. Anlässlich der Debatte erläutert die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher aus Löningen:

Breher geht auf Sendung: Der NDR1 Hörfunk begleitete Silvia Breher ein Jahr durch Berlin
In den letzten 12 Monaten Jahr traf die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher immer wieder Katharina Seiler, Redakteurin des NDR, für die Sendereihe „Unser Thema“. Am Donnerstag, den 18.10.2018, geht sie auf NDR1 Niedersachsen von 19:05 bis 20:00 auf Sendung.

Altweibersommer in Berlin
Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Silvia Breher besuchten 49 Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Cloppenburg-Vechta vom 9. bis 12. Oktober 2018 die Hauptstadt Berlin bei strahlendem herbstlichem Sonnenschein.
Proaktives Management zwingend erforderlich
Gestern fand in Berlin ein Fachgespräch zu dem Thema „Wolf und Herdenschutz – Suche nach konstruktiven Lösungsansätzen“ statt. Hierfür hatte der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft Experten eingeladen. Die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher zieht Bilanz und fordert die Länder zu einem proaktiven Management auf.

Afrikanische Schweinepest: Deutschland ist vorbereitet
Seit Monaten werden immer wieder Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Osteuropa gemeldet. Vor zehn Tagen wurden tote Wildschweine in Belgien, etwa 60 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, gefunden. Bislang ist kein Fall in Deutschland aufgetreten. Wie die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher erklärt, laufen Präventionsmaßnahmen seit Monaten und heute wurde in Berlin eine entsprechende Gesetzesänderung beschlossen, damit im Falle eines Falles schnell eingegriffen werden kann.

Konsequente Erneuerung
Anlässlich der heute in Berlin stattgefunden Wahl des Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Die Zeit für eine praktikable Lösung wird knapp
Der Bundesrat hat sich heute gegen eine Übergangsfrist für die betäubungslose Ferkelkastration im Tierschutzgesetz ausgesprochen. Das Verbot wird voraussichtlich am 1. Januar 2019 in Kraft treten. Hierzu erklärt die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Landwirte brauchen unbürokratische Unterstützung
Heute fand in Berlin eine Krisensitzung von Bund und Ländern über die Auswirkungen der Dürre statt. Dazu erklärt die Löninger Bundestagsabgeordnete Silvia Breher MdB:

Zweite offizielle Bürgersprechstunde: Diesmal in Vechta
Am Dienstag, den 10. Juli 2018 von 17 bis 19 Uhr, lädt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher zur Bürgersprechstunde in die CDU Kreisgeschäftsstelle in der Großen Straße 90, 49377 Vechta, ein.

Jugendmedienworkshop: Einmal Hauptstadtreporter in Berlin sein
Bundestagsabgeordnete Silvia Breher macht Werbung für den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag. Ein Workshop für junge Medienmacherinnen und Medienmacher zwischen 16 und 20 Jahren vom 25. November bis 1. Dezember 2018 im Deutschen Bundestag.

Baukindergeld: Keine Einschränkungen aufgrund der Quadratmeterzahl
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Details für das im Koalitionsvertrag vereinbarte Baukindergeld erklärt die heimische Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Jugend & Parlament: Bundestagsabgeordneter für vier Tage
Vom 23. bis 26. Juni 2018 findet im Deutschen Bundestag das Planspiel „Jugend und Parlament“ statt. Auf den Aufruf zur Teilnahme bewarben sich viele interessierte Südoldenburger im Alter zwischen 17 und 20 Jahren. Georg Fangmann aus Bakum erhielt von der Bundestags-abgeordneten Silvia Breher den Zuschlag.

Silvia Breher zum Mitglied der Arbeitsgruppe Rentenkommission der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ernannt
Die CDU-Abgeordnete Silvia Breher ist auf Vorschlag der „Gruppe der Frauen“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die unionsinterne Facharbeitsgruppe zur Begleitung der Arbeit der Rentenkommission benannt worden.

Klarstellung zur Tennet-Ankündigung zu Pilotstrecken
Anlässlich der heutigen Berichterstattung in der MT „Schlanke Pylonen statt Monstermasten – Tennet kündigt Pilotstrecken für Kompaktleitungen an“ stellt die CDUBundestagsabgeordnete Silvia Breher klar:

Dank Einsatz aus der Region – Tennet kündigt Pilotprojekt für Kompaktmasten an
Gestern tagte auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Silvia Breher erneut ein Runder Tisch im Cloppenburger Kreishaus zur geplanten 380-kV-Leitung Conneforde-Cloppenburg-Merzen. Die Beteiligten hatten sich bereits im März getroffen.

Stoppelmarkt in Berlin
Jan und Libet im Deutschen Bundestag

USA-Stipendium: Silvia Breher trifft Juniorbotschafter
Dank des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) zwischen dem Deutschen Bundestag und dem US-amerikanischen Kongress werden schon diesen Sommer zwei Stipendiaten aus dem Oldenburger Münsterland für ein Jahr in die USA aufbrechen.

„Es muss etwas passieren“
Situation der Pflege im Oldenburger Land

Ein Blick hinter die Kulissen
Junge Wirtschaft trifft Politik – unter diesem Motto steht der jährliche Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit dem Deutschen Bundestag.

Blick hinter die Kulissen: Wirtschaftsjunior begleitet Silvia Breher
Junge Wirtschaft trifft Politik – unter diesem Motto steht der jährliche Know-how-Transfer der Wirtschaftsjunioren Deutsch-land mit dem Deutschen Bundestag. Während der diesjährigen Projektwoche begleitet Arno Djuren, Geschäftsführer des c-Ports am Küstenkanal in Sedelsberg, die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher eine Woche lang bei ihrer parlamentarischen Arbeit in Berlin.

Tag des Deutschen Brotes: Brot ist in aller Munde
Das deutsche Bäckerhandwerk feiert heute den Tag des Deutschen Brotes. Mit etwa 3.200 eingetragene Brotspezialitäten gehört das Brot seit vier Jahren zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe. Für die heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher Anlass genug dem traditionsreichen Handwerk im Oldenburger Münsterland einen Besuch abzustatten.

Politik braucht mehr Frauen
Für das Mentoringprogramm für Frauen rührt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher im Oldenburger Münsterland die Werbetrommel und engagiert sich selbst als Mentorin.

Öffentliche Hotspots: Breher wirbt bei Kommunen für Registrierung für eine EU-WLAN-Förderung
Am 15. Mai 2018 um 13 Uhr startet die Ausschreibung für den ersten Förderaufruf für das neue EU-WLAN-Programm. Wie die heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher berichtet, haben sich bereits 14 Kommunen im Oldenburger Münsterland registriert.

Breher: Tennet sagt verbindliche Prüfung von Kompaktmasten zu
Auf Initiative der CDU-Bundestagsabgeordneten Silvia Breher fand am gestrigen Abend im Cloppenburger Kreishaus ein Runder Tisch zur geplanten 380-kV-Leitung Conneforde-Cloppenburg-Merzen statt, die ab 2024 Strom durch den Landkreis Cloppenburg führen soll. Zentrales Thema war der Einsatz von sogenannten Kompaktmasten.

Breher unterstützt Bundestagspräsidenten
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher wurde vor Kurzem von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion als Schriftführerin vorgeschlagen und durch die Wahl im Deutschen Bundestag bestätigt. Am vergangenen Mittwoch hatte sie einen ganz besonderen Einsatz.

Eine fremde Kultur zu Hause erleben
Bundestagsabgeordnete Silvia Breher unterstützt die Gastfamiliensuche für amerikanische Austauschschüler

Erste Delegation aus dem Oldenburger Münsterland zu Besuch
Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Silvia Breher traten am Montagmorgen 48 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Oldenburger Münsterland ihre viertägige Reise nach Berlin an.

Risiko ASP: Deutschland ist gut aufgestellt
Im Bundeskabinett wurden heute wesentliche Regelungen zur Prävention der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland getroffen. Bundestagsabgeordnete Silvia Breher begrüßt das entschiedene Vorgehen des Bundeslandwirtschaftsministeriums in Berlin.

Ein Schritt für mehr Chancengleichheit
Aufschlag der Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“. Unter den zunächst 300 Schulen aus dem Primar- und Sekundarbereich ist auch eine aus dem Oldenburger Münsterland dabei, wie die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher weiß:

Bundestagsabgeordnete Silvia Breher setzt auf Landwirtschaft und Familie
Nachdem sich bereits gestern die Parteien im Deutschen Bundestag auf die Vergabe der Vorsitze der 23 Ausschüsse geeinigt haben, folgten Verhandlungen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion über die Besetzung der Mitglieder:

Deutsch-französische Freundschaft auf neues Fundament stellen
Der Deutsche Bundestag hat anlässlich des 55. Jahrestags des Élysée-Vertrags zwischen Deutschland und Frankreich eine Resolution verabschiedet. Dazu erklärt die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher:

Mit Lesen die Welt entdecken
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags besuchte die CDU-Bundestagsabgeordnete Silvia Breher die Katholische Kindertagesstätte St. Johannes Baptist in Molbergen, um dort den Kindern aus einem ihrer Lieblingskinderbücher vorzulesen und für die Bedeutung des Lesens zu werben.