333 Millionen Euro für Sanierung und Modernisierung – jetzt Projektskizzen einreichen.
Der Bund stellt im Rahmen des Programms „Sanierung kommunaler Sportstätten“ umfangsreiche Fördermittel zur Verfügung. Erstmals stehen für sanierungsbedürftige Sporthallen, Schwimmbäder und Freizeitsportanlagen 333 Millionen Euro bereit.
„Diese Förderung soll unsere Freizeitanlagen wieder zu attraktiven Orten der Bewegung und Begegnung machen. Ich freue mich über die schnelle Umsetzung des Programms auch mit Blick auf dringend sanierungsbedürftige Anlagen in meinem Wahlkreis“ erklärt die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher MdB.
Städte, Gemeinden und Landkreise können bis zum 15. Januar 2026 ihre Projektskizzen beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) einreichen. Ziel des Projekts ist es, die Lebensqualität vor Ort zu verbessern und gesunde Lebensstile aktiv zu fördern. Die Förderquote beträgt 45 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten, in finanzschwachen Kommunen sogar bis zu 75 Prozent. Gefördert wird nicht nur die bauliche Sanierung von Gebäuden, sondern auch Freibäder und Sportfreianlagen wie Fußballplätze oder Leichtathletikanlagen. Darüber hinaus können Fördermittel auch an Dritte, wie beispielsweise an Vereine, weitergeleitet werden.
„Mein Appell an die Kommunen in meinem Wahlkreis: Nutzen sie die Chance! Jede sanierte Anlage ist ein Gewinn für uns vor Ort“, appelliert Silvia Breher.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.bbsr.bund.de/SKS2025